Objektfunkanlagen
Eine Objektfunkanlage (OFA) ist eine stationäre funktechnische Einrichtung zur Einsatzunterstützung der Feuerwehr bzw. Rettung und Polizei, die einen direkten Funkverkehr der Handfunkgeräte innerhalb des gesamten Gebäudes/Gebäudekomplexes sowie von außen nach innen und umgekehrt ermöglicht.
Die Ausführung und Art (Analog/Digital) einer Objektfunkanlage ist in der Richtlinie TRVB S159 genau definiert. Diese regelt nicht nur den Anwendungs- und Versorgungsbereich der Anlage. Es wird auch zwischen „Vollversorgung“, welche in sämtlichen Räumen eine Funkversorgung garantiert, und „Brandabschnittsversorgung“ für Teilbereiche unterschieden. Die Anforderungen an die technischen Bestandteile der Objektfunkanlage sind ebenfalls genau festgelegt. Die Objektfunkanlagen werden in allen österreichischen Bundesländern außer in Wien, Steiermark und Kärnten, als digitale Funkanlagen (TETRA) ausgeführt.
Um einen Mehraufwand zu vermeiden, empfehlen wir, bereits vor Baubeginn die allfällige Notwendigkeit einer Objektfunkanlage mit den zuständigen Behörden abzuklären. Oft machen diese die Installation einer OFA vom Ergebnis einer Funkmessung abhängig, welche nach Beendigung des Rohbaus mit bereits eingebauten Fenstern und Portalen von uns als Feldstärkenmessung im gesamten Gebäude durchgeführt wird.
Planung, Errichtung und Wartung von Objektfunkanlagen
Als eines der führenden österreichischen Unternehmen im Bereich Objektfunk bieten wir Ihnen den kompletten Service von der Planung und Realisierung bis zur Abnahme und Wartung von analogen und digitalen (TETRA) Funkanlagen. Hervorzuheben ist, dass wir die Errichtung und Verkabelung der Anlagen durch eigenes geschultes Fachpersonal vornehmen. Dies garantiert Ihnen hohe Qualität und immer nur einen Ansprechpartner während der gesamten Projektlaufzeit. Auch die Abnahme mit einer akkreditierten Prüfstelle wird von uns organisiert und begeleitet. Es werden ausschließlich geprüfte und laut TRVB S159 zugelassene Komponenten verwendet.
Unsere Leistungen im Einzelnen:
- Hilfestellung für Planungsunternehmen bei Ausschreibungen
- Funkmessung mit eingezeichnetem Feldstärkenverlauf
- Planung der Objektfunkanlage lt. TRVB S159
- Errichtung der Objektfunkanlage (auch Verkabelung)
- Inbetriebnahme der Anlage inkl. funktechnischer Messungen
- Einschulung des zuständigen Personals zur Eigenkontrolle
- Abnahme durch eine akkreditierte Prüfstelle lt. TRVB S159
- Vollständige Dokumentation, unter anderem mit ACAD-Plänen
- Durchführung der jährlich vorgeschriebenen Wartung und Instandhaltung
- Begleitung der akkreditierten Prüfstelle bei Revisionen lt. TRVB S159
- Reparatur und Austausch bestehender Anlagen aller Errichter
Somit haben Sie mit uns einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie von der Planung, der Ausführung, dem Betrieb bis hin zur etwaigen Erneuerung der Anlage begleitet. Über 300 errichtete und positiv abgenommen Anlagen österreichweit sprechen für sich - siehe Referenzliste.
Ihr Ansprechpartner für Objektfunk
Prok. Franz Gsertz
Technischer Leiter
Handy: +43 664 / 834 87 44
Büro: +43 3354 / 20 122-13
E-Mail: